Der Soziokulturelle Verein e.V. ist eine Non-Profit-Organisation, das bedeutet, Ziel des Vereins ist es nicht, sich mit dem Projekt zu bereichern, sondern den Bürgerinnen und Bürgern dieser Stadt einen Rahmen zu bieten, der ohne Miete oder hohe Eintrittsgelder genutzt werden kann. Mit unseren Vereinsräumen, dem Konnex, wurde ein Raum geschaffen, in dem jeder Mensch unabhängig von Religion, Herkunft, Hautfarbe und sozialer Schicht willkommen ist. Hier soll Kultur verbinden und Unterschiede überwinden, statt ein Mittel zur Abgrenzung zu sein.
Du hast Fragen, möchtest mit uns zusammenarbeiten oder brauchst unsere Unterstützung? Vielleicht möchtest Du auch einfach mal "Hallo" sagen, oder hast ein anderes Anliegen? Du fühlst Dich unfair behandelt oder möchtest Fehlverhalten melden?
Vielleicht kennst Du Räumlichkeiten, die wir nutzen könnten?
Dann kannst Du uns gerne jederzeit eine E-Mail schicken:
Alternativ kannst Du dich auch gerne unseren Mailverteiler abonnieren oder uns auf Instagram folgen.
Das Konnex schafft als Freiraum Platz für politische, soziale und kulturelle Gruppen, Initiativen und Einzelpersonen, um interne sowie öffentliche Treffen und Veranstaltungen durchzuführen. Es versteht sich als Bildungs- und Vernetzungsort, der Raum für gemeinsame Freizeit und Kultur ermöglicht und so einen Anlaufpunkt mit Alternativen zum kapitalistischen Normalzustand darstellt. Unser Anspruch ist es, auf eine diskriminierungsfreie Gesellschaft und ein besseres Leben für alle hinzuarbeiten. Das Konnex ist nicht kommerziell, finanziert sich über Spenden und lebt vom aktiven Engagement aller Beteiligten.
Weitere Ziele sind die Vernetzung der teilnehmenden Gruppen untereinander und die Erhöhung der Sichtbarkeit durch einen gemeinsamen Ort sowie eine gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit.
Die Räume sollen interessierten Einzelpersonen einen Anknüpfungspunkt für gesellschaftliches Engagement eröffnen und den Zugang zum Aktivismus erleichtern.
Alle Veranstalter:innen und Besucher:innen sind unseren zentralen Werten und Grundsätzen verpflichtet: Antifaschismus, Antirassismus und Feminismus. Das Konnex bietet keinen Platz für Klassismus, Sexismus, Ableismus, Antisemitismus, Queerfeindlichkeit und andere Formen der Diskriminierung. Dieser Grundsatz wird klar kommuniziert und konsequent umgesetzt.
Wir verstehen Bildung als einen gemeinsamen Prozess, der von allen beteiligten Gruppen gestaltet wird und von einer offenen Gesprächskultur lebt.
Mögliche Veranstaltungsformate für alle interessierten Gruppen und Personen sind:
Die Räumlichkeiten und Veranstaltungen sollen für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen einladend sowie möglichst barrierearm sein und einen positiven Rahmen schaffen. Bei der gesamten Nutzung legen wir Wert auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit sowie auf globale Gerechtigkeit.
Für die Organisation der alltäglichen Abläufe und der Infrastruktur ist der Soziokulturelle Verein Memmingen e.V. zuständig. Dessen aktive Mitglieder veranstalten eigene Aktionen und Formate, koordinieren die Öffentlichkeitsarbeit und sind Ansprechpartner:innen für Interessierte. Alle Teilnehmenden sind selbstverständlich verpflichtet, sich in einem gewissen Rahmen einzubringen (z.B. durch Planung oder Aufräumen), und herzlich eingeladen, an der Weiterentwicklung mitzuwirken.
Du hast Geld, mit dem Du lokalen Aktivismus und soziale Projekte unterstützen möchtest?
Spendenkonto:
Soziokultureller Verein Memmingen e.V.
IBAN: DE60 7315 0000 1001 7757 15
Was wird mit dem Geld gemacht?
Unser größtes Projekt ist das Konnex.
Hier fließt viel Geld in die Räumlichkeiten, aber auch in die Bereitstellung von Getränken und andere Verbrauchsmaterialien.
Wir haben unseren Safe-Space am Marktplatz 9-10 verloren, sind aber gerade aktiv auf der Suche nach neuen Räumlichkeiten.
Falls Du Räume kennst, die wir nutzen könnten, oder Du Fragen hast, schreib uns gerne!